21. Juni 2012
Fotografen und Fotografinnen stellen sich die Frage, welche Person oder welchen Gegenstand sie aufnehmen dürfen. Wir behandeln die wichtigsten Fragen des Bildnisrechts (Erkennbarkeit, Einwilligung, Ausnahmen). Erwähnung finden natürlich auch die dramatischen Veränderungen in der Rechtsprechung zur Objektfotografie.
Alexander Koch: Seit 2000 Rechtsanwalt mit medienrechtlichem Schwerpunkt. Autor des „Handbuch zum Fotorecht“. Seit 2010 Geschäftsführer des Bundesverband der Pressebild-Agenturen und Bildarchive e.V.
20. Juni 2012
Wenn das Fotopapier zum Motiv passen muss
Als Traditionsmühle verkörpert Hahnemühle den Inbegriff von hochwertigen Papieren. Photopapiere werden heute zwar nicht mehr handgeschöpft, haben aber dennoch die Anmutung und die Haptik der Büttenpapiere bzw. Barytpapiere.
Wer den Überblick bekommen will, lässt sich den Vortrag von der Photolux GmbH, dem Hahnemühle-Distributor für die Fotobranche während des “The Browse Fotofestival Berlin 2012″ nicht entgehen. Ob man auf die Natur- oder die Museumspapiere steht oder lieber der traditionellen Dunkelkammer nacheifert, mit den Hahnemühleprodukten werden Emotionen geweckt. Welche Drucktechnik bzw. Drucker benötigt man um FineArt-Drucke (Farbe oder Schwarz/Weiß) zu erzeugen? Welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung und Präsentation gibt es? Von der Leinwand bis zur Portfoliomappe, vom Album bis zur Alu-Geschenkbox.
Vortrag: Gerhard Weinrich (Photolux GmbH)
Der kalibrierte Workflow und das Zusammenwirken von Mensch und Technik
Die Photolux GmbH und basICColor GmbH zeigen auf dem “The Browse Fotofestival Berlin 2012″ praktisch, wie man Bilder professionell vorbereitet für die hochwertige Ausgabe. Welche Randbedingungen sollten gewährleistet sein? Welchen Einfluss hat das menschliche Auge auf das Resultat der Bildbearbeitung? Welche Auswirkung kann die Qualität des Bildschirmes haben? Welche Wirkung hat das Umgebungslicht? Antworten auf diese Fragestellungen und viele weiteren Informationen zu ICC Profilen und Color Management erwartet Sie in diesem Vortrag – inklusive überraschender Einblicke in die erstaunlichen Unzulänglichkeiten menschlichen Sehvermögens.
Vortrag von: Markus Hitzler (basICColor GmbH)
19. Juni 2012
Der kalibrierte Workflow und das Zusammenwirken von Mensch und Technik.
Die Photolux GmbH und basICColor GmbH zeigen auf dem “The Browse Fotofestival Berlin 2012″ wie man Bilder professionell vorbereitet für die hochwertige Ausgabe. Welche Randbedingungen sollten gewährleistet sein? Welchen Einfluss hat das menschliche Auge bzw. die menschlichen Unzulänglichkeiten auf das Resultat der Bildbearbeitung? Welche Auswirkung kann die Qualität des Bildschirmes haben? Welche Wirkung hat das Umgebungslicht? Antworten auf diese Fragestellungen und viele weiteren Informationen zu ICC Profilen und Color Management erwartet Sie in diesem Vortrag.
Vortrag von: Markus Hitzler (basICColor GmbH)
Wenn das Fotopapier zum Motiv passen muss
Als Traditionsmühle verkörpert Hahnemühle den Inbegriff von hochwertigen Papieren. Photopapiere werden heute zwar nicht mehr handgeschöpft, haben aber dennoch die Anmutung und die Haptik der Büttenpapiere bzw. Barytpapiere.
Wer den Überblick bekommen will, lässt sich den Vortrag von der Photolux GmbH, dem Hahnemühle-Distributor für die Fotobranche während des “The Browse Fotofestival Berlin 2012″ nicht entgehen. Ob man auf die Natur- oder die Museumspapiere steht oder lieber der traditionellen Dunkelkammer nacheifert, mit den Hahnemühleprodukten werden Emotionen geweckt. Welche Drucktechnik bzw. Drucker benötigt man um FineArt-Drucke (Farbe oder Schwarz/Weiß) zu erzeugen? Welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung und Präsentation gibt es? Von der Leinwand bis zur Portfoliomappe, vom Album bis zur Alu-Geschenkbox.
Vortrag: Gerhard Weinrich (Photolux GmbH)
Ort: Forum Berufsbildung, Seminarraum, Eingang Besselstr. 13-14
Christan Rohr, Crowdfunding-Projektbetreuer unseres Partners Startnext
demonstriert und erläutert, was die Idee hinter Crowdfunding – der Finanzierung von Projekten durch viele Menschen über das Internet, ist und wie es konkret funktioniert, wie beispielsweise über die Startnext-Plattform fotografische o.a. kreative Projekte wie Ausstellungen, Bücher, Filme, Reportagen realisiert werden können. Was der Benefit für Projekt-Autor/innen und für Unterstützer/innen ist, und was bei einer erfolgsversprechenden Kommunikationsstrategie zu beachten ist.
Über Startnext, Deutschlands größte und auf Kreativ-Projekte spezialisierte Crowdfunding-Plattform, wurden seit dem Start vor 2 Jahren bereits 207 Projekte erfolgreich realisiert mit einem Finanzvolumen von 724.410,10 Euro.
Zusammen mit The Browse Fotofestival Berlin 2012 führt Startnext den Crowdfunding-Wettbewerb im Festival und ein Live Crowdfunding Event durch. Zwei der Wettbewerbsteilnehmer, Benjamin Hiller und Holger Groß sind auch mit einer Ausstellung im Festival dabei.
Wie die